Ärzteteam Prof. Dr. Rafael S. Grajewski, Ihr Spezialist für Uveitis in Düsseldorf

Prof. Dr. Rafael S. Grajewski ist Ihr neuer Uveitis-Spezialist bei uns in Düsseldorf. Er war Leiter der Spezialsprechstunde Uveitis an den Universitäts-Augenkliniken Würzburg und Köln. Bis Ende 2024 leitete er das Interdisziplinäre Zentrum für Uveitis und entzündliche Augenerkrankungen an der Universitäts-Augenklinik zu Köln, das er 2021 gegründet hatte.
Tätigkeitsschwerpunkte
Prof. Grajewski ist einer der führenden Uveitis-Experten Deutschlands. Mit seiner langjährigen klinischen und wissenschaftlichen Erfahrung steht er Ihnen nun im ambulanten Bereich zur Verfügung. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen:
Diagnostik und Behandlung von entzündlichen Augenerkrankungen und Uveitis
Diagnostik und Behandlung von Makula- und Netzhauterkrankungen
Intravitreale Injektionen (IVOM)
Allgemeine Augenheilkunde
Curriculum Vitae
Ärztliche Tätigkeit
Leiter und Gründer des Interdisziplinären Zentrums für Uveitis und entzündliche Augenerkrankungen und Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Köln. Medical Retina einschließlich IVOM und allgemeine Augenheilkunde im MVZ der Universitäts-Augenklinik Köln.
Leiter der Spezialsprechstunde und der AG Uveitis und allgemeiner Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Köln
Leiter der Spezialsprechstunde und der AG Uveitis und allgemeiner Oberarzt in der Universitäts-Augenklinik Würzburg
Facharzt für Augenheilkunde an der Universitäts-Augenklinik Würzburg
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt an der Universitäts-Augenklinik Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Grehn)
Habilitation und Professur
Verleihung der Bezeichnung Außerplanmäßiger Professor durch die Universität zu Köln
Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Venia legendi erteilt am 03.11.2014, Titel der Habilitationsschrift:
„Immunregulatorische Mechanismen in muriner experimenteller Autoimmun-Uveitis“
Postdoktorandenzeit
Postdoktorand am National Eye Institute der National Institutes of Health (NIH), Bethesda, USA, im Labor von Prof. Dr. Rachel R. Caspi, Institut für Immunologie (Direktor: Prof. Dr. Robert B. Nussenblatt): „Immunregulatorische Mechanismen in Experimenteller Autoimmun-Uveitis (EAU)“
Studium und Promotion
Promotion: „Analyse der zytotoxischen T-Zellantwort und Helfer-T-Zellantwort nach spontaner und interferoninduzierter Ausheilung der chronischen Hepatitis C“
3. Ärztliches Staatsexamen
Medizinstudium an der MHH (PJ Wahlfach: Augenheilkunde)
Zivildienst an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Mitgliedschaften
Prof. Dr. Grajewski ist Mitglied folgender Fachgesellschaften:
seit 2000 Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
seit 2002 Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO)
seit 2019 International Uveitis Study Group (IUSG)
Seit 2022 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Uveitis-Arbeitsgemeinschaft e.V. (DUAG)
Klinische Studien
Klinische Grundlagenstudie (Leitung: Prof. Dr. W. Schrader, Universitäts-Augenklinik Würzburg)
1999-2002 Analyse des Glukosegehaltes im Kammerwasser im Vergleich zum Serum mit spektroskopischen Methoden
Klinische Phase III-Studien als Principal Investigator
2011-2012 LX211-11 Study (Voclosporin bei Uveitis)
2012 Sakura Study (intravitreales Sirolimus bei Uveitis)
Seit 2023 Sandcat Study (intravitrealer Anti-IL-6-Ak bei uveitischem Makulaödem)
Registerstudie als Principal Investigator
Seit 2022 TOFU (Treatment Exit Options For Non-infectious Uveitis)-Registerstudie am Standort Universitäts-Augenklinik Köln
Buchbeiträge
Preise und Auszeichungen
DOC-Medaille in Bronze (Verleihung 2025)
The Experimental Uveitis Research Award 2006 und 2007 of the German Uveitis Patient Group
Fellows Award for Research Excellence 2006, Bethesda, NIH
The Experimental Uveitis Research Award 2004 of the German Uveitis Patient Group (DUAG)
Cora Verhagen Award for Ocular Immunology 2004 der ARVO (2. Platz)
Lawrence Travel Grant Award 2004 der Retina Research Foundation und ARVO